#Sofi – Die 9 besten Social Media Aktionen zur Sonnenfinsternis 2015
Vor wenigen Wochen hielt ein Kleid die Welt in Atem und jetzt fällt uns auch noch die Sonne auf den Kopf (oder so). Schon wieder jede Menge Gelegenheit, cleveres Echtzeit-Marketing im Social Web zu machen. Was bei Dressgate so gut funktioniert hat, kann doch auch bei der Sonnenfinsternis klappen.
Und tatsächlich, viele Unternehmen haben sich etwas zur #SoFi ausgedacht. Die 7 besten Beispiele habe ich für diesen Beitrag gesammelt.
1. 1Live
Für alle, die gerade nur grauen Himmel haben – so ungefähr sieht die #Sonnenfinsternis gerade aus pic.twitter.com/2ZeWAZMh3F
— 1LIVE (@1LIVE) 20. März 2015
2. Borussia Dortmund
Borussia Dortmund hat einfach den Tweet von 1live geretweetet, lustigerweise aber deutlich mehr Resonanz damit erzielt.
Immerhin: Endlich Schwarzgelb. RT @1LIVE: So ungefähr sieht die #Sonnenfinsternis gerade aus pic.twitter.com/LhrKFs4KuN — Borussia Dortmund (@BVB) 20. März 2015
3. DKE
Auch mit Fakten kann man Newsjacking betreiben, wie DKE zeigt.
Noch eine Information zur heutigen #SolarEclipse #SoFi #SoFi2015 gefällig? Das war der Ertrag unserer PV Anlage heute pic.twitter.com/V8r3PkCpmV
— DKE-Aktuell (@DKEAktuell) 20. März 2015
4. Disney
Woher die Sonnenfinsternis wirklich stammt, verrät uns Disney auf der Facebook-Seite von Star Wars.
5. Extra3
Nachdem Jan Böhmermann in den Tagen zuvor ganz Deutschland zum Narren hielt, hat er laut Extra3 sogar die ganze Welt veräppelt…
Schlimmer Verdacht. #SoFi2015 #sofi #Sonnenfinsternis #sofifake pic.twitter.com/6lhZqbsbZs — extra3 (@extra3) 20. März 2015
6. FC Bayern
Auch der Rekordmeister lies es sich nicht nehmen, etwas zur #SoFi beizutragen.
Sonnenfinsternis? Gefällt uns! Dann strahlt der Stern des Südens heute auch untertags #MiaSunMia #Sofi pic.twitter.com/5DZUS9jtRc — FC Bayern München (@FCBayern) 20. März 2015
7. TAZ
Die TAZ haut einen sehr kreativen und ziemlich erfolgreichen Tweet raus.
Guten Morgen! Pegida hat Recht. Zumindest heute zwischen 9:26 Uhr und 11:59 Uhr. #Sonnenfinsternis pic.twitter.com/6dOs8Fq4LG — taz (@tazgezwitscher) 20. März 2015
8. Oreos
Oreos kann Echtzeit-Marketing einfach. Auch bei der Sonnenfinsternis ließen sie es sich nicht nehmen, etwas beizutragen. Der Kekshersteller hat dazu sogar einen eigenen Hashtag definiert (#oreoeclipse), der mehrere Tausend Mal verwendet wurde – auch von Leuten, die allgemein über die Sonnenfinsternis und nicht speziell über die Oreo-Kampagne schrieben…
You can enjoy an #oreoeclipse more than once https://t.co/aAEjooSqU6 — Oreo Cookie (@Oreo) 20. März 2015
9. Martin Mißfeldt
Eine der besten Aktionen kam von meinem SEO-Kollegen Martin Mißfeldt. Als Künstler und Experte für Bilder-SEO betreibt er verschiedene Seiten rund um die Themen Optik und Sehen. Auf der Domain sternenforscher.de sowie seiner Brillen-Seite hat er zur Sonnenfinsternis Infografiken und weiteren Content veröffentlicht.
Wie er dabei genau vorgegangen ist und vor allem, was es ihm gebracht hat (unter anderem extrem starke Backlinks und eine viertel Million Besucher), verrät er in seinem SEO-Blog.
Kommentare
#verafake – Die besten Antworten 13. Mai 2016 um 16:00
[…] stelle ich in meinen Vorträgen gerne vor und habe ich auch schon zu den Beispielen #dressgate, #sofi und #TheForceAwakens […]