Was wäre ein Online-Marketer ohne seine Tools. In meinen Seminaren (z.B. im SEO Seminar) stelle ich daher immer eine ganze Reihe an SEO-Tools vor, die Einsteigern und Profis helfen, ihre Websites zu analyisieren, zu optimieren und nach vorne zu bringen. Kostenlose SEO Tools gibt es im Netz haufenweise; man muss nur wissen, wo.
Da ich in der Vergangenheit immer wieder mal gefragt wurde, ob ich nicht eine Liste mit den ganzen Tools zusammenstellen könne, habe ich das jetzt in diesem Blogbeitrag getan. Wer sich diese Übersicht ausdrucken möchte, findet am Ende dieses Artikels eine PDF-Checkliste mit allen kostenlosen SEO Tools für die tägliche Arbeit.
1. Browser-Add-Ons
Hinweis: Für die Firefox-Add-Ons wird mittlerweile zusätzlich das AddOn „The Addon Bar (restored)“ benötigt. Klingt etwas konfus, aber dahinter steckt einfach, dass beim letzten Firefox-Update die untere Browserleiste weggefallen ist. Dadurch sind die ganzen Ergänzungen nicht mehr sichtbar. Mit „The Addon Bar (restored)“ lässt sich die AddOn-Leiste wieder reaktivieren.
Rank Checker
Überprüft Rankings vordefinierter Keywords
Der Rank Checker ist ein kostenloses Firefox-Plugin, das insbesondere diejenigen interessieren dürfte, die kein kostenpflichtiges Monitoring-Tool verwenden (wollen). Einmal im Browser installiert, erscheint das Symbol in der AddOn-Leiste. Mit einem Klick darauf öffnet sich ein Pop-Up. Dort können beliebig viele Domains und Keywords eingetragen und die Rankings abgefragt werden. Die Listen lassen sich natürlich abspeichern (um später mit nur ein paar Klicks erneut alle Keywords abzufragen), die Ergebnisse exportieren. Neben Google.de fragt der Rank Checker auch viele andere Suchmaschinen und Länder ab.
SeeRobots
Zeigt Robots-Befehle jeder Website an
Ein doofer, aber häufig auftretender Fehler ist es, eine Seite ungewollt auf noindex zu setzen. Damit verhindert man zuverlässig jedes Google-Ranking, bekommt das aber im Normalfall nicht mit. SeeRobots fügt in die AddOn-Leiste zwei kleine Felder hinzu, die in Wort und Farbe anzeigen, welche Signale die aufgerufene Seite an die Robots sendet (index/noindex und follow/nofollow). So weiß man auf einen Blick, ob alles richtig eingestellt ist.
Firebug
Developer-AddOn mit vielen Funktionen
Firebug ist ein wahres Allround-Talent unter den Browser-AddOns. Vor allem für Webentwickler wichtig, können auch SEOs und Online-Marketeter dieses Tool nutzen, um Informationen über eine Website zu erhalten oder Analysen durchzuführen. So lassen sich zum Beispiel HTML-Elemente (wie Überschriften) leichter finden, Ladezeiten der Website-Elemente auflisten oder Fehler in der Programmierung aufdecken. Durch zusätzliche AddOns lässt sich die Funktionalität von Firebug noch erhöhen.
Search Status
Umfangreiches SEO-Plugin mit wichtigen Funktionen
Search Status gehört zu meinen Lieblings-SEO-Tools. Nicht nur fügt es eine PageRank-Anzeige (wer’s braucht) und eine Alexa-Anzeige (wer auch immer das braucht) in die AddOn-Leiste ein, sondern eröffnet mit einem Klick auf das Symbol noch zahlreiche weitere Optionen, z.B.
- Suchen und Hervorheben von Worten
- Keyword-Dichte-Messung (bzw. Überprüfung, ob das Keyword an wichtigen Stellen enthalten ist)
- Whois-Abfrage
- Hervorheben von Nofollow-Links
- Andere Domains auf der IP-Adresse
- Meta-Tags-Anzeige
- Sitemap- und Robots.txt-Anzeige
- etc.
So erhält der SEO auf einen Blick/Klick wichtige Informationen zur Seite.
SEOQuake
Umfangreiches SEO-AddOn
SEOQuake gehört ebenfalls zu den All-In-One-AddOns mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen. Mit einem Klick auf „Page Info“ werden zum Beispiel jede Menge Informationen zur aktuell aufgerufenen Seite geliefert, zum Beispiel:
- PageRank
- Anzahl der indizierten Unterseiten
- Social Signals (Tweets, Likes, etc.)
- Alter und Whois
- Wichtige Keywords / Phrasen
- etc.
Bei aktiviertem AddOn werden auch die Google Suchergebnisse mit Informationen angereichert. So kann man z.B. die Top 10 nach PageRank, Alter oder anderen Kriterien umsortieren.
KGen
Analyse von Keywords einer Website
KGen hilft beim Auswerten wichtiger Schlüsselworte einer Seite. Mit einem Klick werden alle Worte der Website ausgewertet und zum Beispiel auf Häufigkeit oder Gewichtung sortiert. Außerdem wird die Textvielfalt oder der HTML-Quellcode analysiert. Damit verschafft man sich schnell einen Überblick über den Text der Seite und sieht relativ gut, worauf ein Wettbewerber optimiert hat.
2. Downloadbare kostenlose SEO Tools
Im Netz finden sich neben den Browser-AddOns auch viele weitere kostenlose SEO Tools, die auf den eigenen Rechner heruntergeladen und dort genutzt werden können. Teilweise sind diese Tools nur für Windows-Rechner verfügbar, teilweise auch für Mac.
XENU
Überprüft alle Links auf einer Website
Tote Links sind nicht nur nicht schön, sondern können auch im Ranking enorm schaden. Zum Beispiel dann, wenn auf die ehemals existierende URL starke Backlinks zeigen, die jetzt ins Leere führen. Außerdem kosten tote Links teilweise richtig Geld, wenn wichtige, umsatzstarke URLs nicht mehr funktionieren. Zum Glück gibt es XENU. Nach dem Herunterladen und Installieren dieses tollen SEO Tools lassen sich damit alle auf einer Domain vorhandenen Links auf ihre Funktionalität überprüfen. Die grüne und rote Markierung zeigt auf einen Blick, wo es Probleme gibt. Natürlich lassen sich die Ergebnisse auch exportieren.
Screaming Frog
Umfassender SEO-Spider
Der Screaming Frog ist ein wahres SEO-Wunder. Er durchsucht selbständig die eingegebene Website und listet alle gefundenen Unterseiten (bis zu 500 URLs in der kostenlosen Version) auf. Dabei werden dann z.B. alle Titel, Überschriften, Meta-Tags etc. inklusive deren Zeichenanzahl angezeigt. Dadurch lässt sich zum Beispiel ermitteln, ob irgendwo derartige Elemente fehlen, ob sie zu kurz oder zu lang sind oder sogar doppelt vorkommen. Aber auch Anzahl der eingehenden (internen) und ausgehenden Links sowie die Tiefe in der Seitenstruktur wird angezeigt.
FileMinimizer Pictures
Verkleinert Bilder für mehr PageSpeed
Zu große Bilder sind eine der Hauptursachen für langsame Ladezeiten einer Website. Häufig liefern gerade Agenturen Bilder an, die für’s Web einfach viel zu groß sind. Damit sind nicht die Abmessungen des Bildes gemeint, sondern die Dateigröße. Mit der richtigen Komprimierung lässt sich da die Ladezeit deutlich optimieren. Hier hilft zum Beispiel der FileMinimizer Pictures weiter. Einfach per Drag & Drop die zu komprimierenden Bilder in das Tool ziehen, Stärke der Komprimierung einstellen und fertig.
Hinweis: Die kommerzielle Nutzung des Tools kostet einmalig ca. 20 Euro, die ich gern bezahlt habe.
WordPress SEO
Kostenloses und umfangreiches SEO-Plugin für WordPress
WordPress SEO ist kein eigentliches SEO-Tool, sondern ein Plugin für das Content Management System WordPress. Mit ein paar Klicks optimiert WordPress SEO den Blog bzw. die Website grundlegend für Suchmaschinen. So werden zum Beispiel Meta-Tags zu den Seiten hinzugefügt, Keyword-Verteilungen überprüft oder URL-Strukturen optimiert. Aus all den vielen SEO-Plugins ragt WordPress SEO aufgrund seiner Funktionsvielfalt und der Einfachheit der Bedienung heraus.
3. Onlinebasierte SEO Tools
Ein Großteil der SEO Tools muss nicht heruntergeladen, sondern kann direkt online genutzt werden.
leichtlesbar.ch
Ermittelt die Lesbarkeit von Texten
Dabei handelt es sich um kein SEO-Tool im engeren Sinne, sondern eher um ein Tool, das indirekte SEO-Effekte hat. Leichtlesbar.ch ermittelt anhand des so genannten Flesch-Wertes, wie gut lesbar ein Text ist. Dabei werden Satz- und Wortlängen in Beziehung gesetzt. Heraus kommt dabei ein Punktewert, der eine grobe Einschätzung ermöglicht. Ein leicht lesbarer Text kann natürlich Auswirkungen auf die Verweildauer und die Conversion-Raten der Besucher haben und damit indirekte SEO-Effekte nach sich ziehen.
Tinypng.com
Verkleinert PNG-Dateien
Der oben bereits genannte FileMinimizer Pictures holt bei JPEG-Dateien oft 80-90% Größenreduktion heraus, bei PNG-Bildern jedoch meist gar nichts. Dafür gibt es aber zum Glück tinypng.com. Dieser Dienst ermöglicht es, PNG-Dateien mit einem Klick massiv zu kompromieren (ohne dass dadurch Qualitätsverluste entstehen). Einfach bis zu 20 Bilder in das entsprechende Feld ziehen und freuen.
W3C Validator
Überprüft Websites auf Programmierfehler
Auch dieses Tool wird von SEOs genutzt. Der Validator überprüft, ob eine Website gemäß den W3C-Validitätskriterien programmiert wurden oder ob Fehler vorliegen. Sollte das der Fall sein, werden die Fehler auch direkt aufgelistet. In der Regel sollte diese Liste dann einfach an die IT oder die Webagentur weitergeleitet werden. Denn einige Fehler können durchaus zu Fehldarstellungen im Browser des Besuchers oder zu einer langen Ladezeit führen und dadurch Absprungraten des Besuchers erhöhen.
PageSpeed Insights
Überprüft die Ladezeit einer Seite und gibt Optimierungsvorschläge
A propos Ladezeit: Hierfür bietet Google ein hilfreiches Online-Tool an. Mit dem PageSpeed Insights-Tool lässt sich auf einen Klick ermitteln, wie schnell die Ladezeit einer beliebigen Website ausfällt. Und das sowohl für stationäre als auch für mobile Endgeräte. Google liefert auch gleich eine Reihe Optimierungsvorschläge. Anhand des Punktewertes und der Farbdarstellung lässt sich auf einen Blick erkennen, ob Optimierungsbedarf vorhanden ist (ab 85 Punkte wird die Darstellung grün, 90 Punkte können aber durchaus angestrebt werden).
GTmetrix
Pagespeed-Tool mit zahlreichen Auswertungen und Verbesserungsvorschlägen
Neben dem PageSpeed Insights-Tool von Google ist GTmetrix eines der meistgenutzten Performance-Tools im Netz. Es liefert umfangreiche Auswertungen zur Ladezeit bzw. der Seitenperformance mit ausführlichen Optimierungstipps. Für den schnellen Überblick wird auch eine Gesamtnote gegeben. Zusätzlich können mehrere Seiten verglichen werden, wodurch ein Benchmarking schnell und einfach möglich wird.
Google Keyword Planer
Tool zur Keyword-Analyse
Auch zur Keyword-Analyse bietet Google ein wertvolles Tool an: den Google Keyword Planer. Als offizieller Nachfolger des Keyword Tools ermöglicht es der Planer, das Suchvolumen beliebiger Begriffe sowie weitere, ähnliche Suchbegriffe herauszufinden. Für das Tool ist ein AdWords-Account notwendig, der allerdings kostenfrei und ohne Verpflichtung angelegt werden kann.
Google Trends
Zeigt die Entwicklung von Suchbegriffen im Zeitverlauf
Google Trends ist ein weiteres Keyword-Tool von Google. Statt Suchvolumina wie beim Keyword Planer werden stattdessen die Trends im Suchverhalten erfasst. Damit ist Google Trends ein tolles SEO-Tool, um aktuelle Entwicklungen zu erkennen und Keywords mit Zukunftspotenzial zu identifizieren.
Ubersuggest
Auslesen der Google Suggest-Vorschläge zur Keyword-Recherche
Ubersuggest ist ein SEO-Tool, dass SEO-/SEA-Profis schon lange nutzen, der normale Online-Marketer häufig aber nicht kennt. Dabei gehört es zu den wertvollsten Tools überhaupt. Denn Ubersuggest liest die Google Autocomplete (Google Suggest-)Vorschläge aus, die beim Eintippen eines Suchwortes erscheinen. Dabei werden alle Kombinationen des Suchwortes und der darauffolgenden Buchstaben berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Liste mit Suchbegriffen, die von Google als relevant erachtet werden und tatsächlich von (genügend) Menschen gesucht wurden.
Keywordtool.io
Umfangreiches Auslesen der Google Suggest-Vorschläge zur Keyword-Recherche
Keywordtool.io macht im Prinzip das Gleiche wie Ubersuggest, nämlich zu einem bestimmten Keyword die von Google gelieferten Vorschläge aus Google Suggest auszulesen und aufzulisten. Allerdings hat dieses Tool einen entscheidenden Vorteil: Während Ubersuggest das Keyword nur um nachgelagerte Begriffe ergänzt, stellt Keywordtool.io dem eingegebenen Suchbegriff auch Begriffe voran. So würde Ubersuggest zum Beispiel für das Keyword „Mallorca“ nur den Vorschlag „Mallorca Urlaub“ anzeigen, während Keywordtool.io zusätzlich auch „Urlaub Mallorca“ auflistet. Die Reihenfolge der Begriffe macht in der Praxis teilweise einen enormen Unterschied im Suchvolumen aus!
Hypersuggest
Eine extrem sinnvolle Ergänzung zu Keywordtool.io und Ubersuggest findet sich in hypersuggest.com bzw. genauer gesagt in der Reverse Suggest-Funktion. Teilweise liefert Keywordtool.io auch Ergänzungen VOR dem Suchwort, Hypersuggest tut dies aber in Vollendung. Man gibt einfach seinen Suchbegriff ein und schon spuckt das Tool hunderte Kombinationen aus. Ideal, um zum Beispiel Ideen für die eigene Zielgruppe einzugeben. Einfach Begriffe wie „für Handwerker“, „in Köln“ oder „beim Krafttraining“ eintragen und sehen, was das Tool ausspuckt. Zusätzlich verfügt das Tool auch über eine normale Suggest-Funktion, eine Kombination aus beidem sowie ein W-Fragen-Tool. Absolut empfehlenswert!
Google Alerts
Schickt eine E-Mail, wenn ein Suchbegriff irgendwo im Netz auftaucht
Mit Google Alerts wird es viel einfacher, über bestimmte Themen auf dem Laufenden zu bleiben. Man trägt einfach einen Suchbegriff dort ein und Google schickt eine E-Mail zu, wenn der Begriff im Netz auftaucht. Leider nicht zuverlässig immer, aber einigermaßen regelmäßig. Zum Linkbuilding lässt sich Google Alerts zum Beispiel auch einsetzen, indem der eigene Name/Firmenname/Produktname etc. überwacht wird. Wenn dieser irgendwo auftaucht, also über einen geschrieben wurde, kann man mit einer einfachen E-Mail-Nachfrage oft einen Link auf die eigene Seite bekommen.
Google Webmastertools
Toolsammlung mit SEO- und marketingrelevanten Informationen zur Website
Eine ganze Reihe von wertvollen SEO-Tools liefert Google in seinen Webmastertools. Hier erfahren Webmaster zum Beispiel, für welche Suchbegriffe die eigene Website bei Google angezeigt wurde und wie viele Menschen auch tatsächlich auf den Link zur Website geklickt haben. Außerdem werden Angaben zur internen und externen Verlinkung, zu manuellen Abstrafungen, zu Hackerangriffen und zu vielen weiteren Entwicklungen der Website gemacht. Für Webmaster ein absolutes Muss!
Rich Snippets Testing Tool
Überprüft, ob die Rich Snippets-Einbindungen funktioniert haben
Wer bei Google Klicks produzieren möchte, muss sein Snippet (den Ausschnitt der Website, den Google in den Suchergebnissen zeigt) möglichst auffällig gestalten. Hier hilft Google mit den Rich Snippets weiter. So lassen sich zum Beispiel Bewertungssternchen oder kurze Auflistungen in die Suchergebnisse einbinden. Ob die Einbindung technisch funktioniert hat, kann man mit dem Rich Snippets Testing Tool (heißt mittlerweile Test Tool für strukturierte Daten) überprüfen.
Zum Rich Snippets Testing Tool
Socialyser
Überprüft eine beliebige URL auf die Anzahl der Social Shares
Content Marketing heißt das Gebot der Stunde. Mit relevanten/guten Inhalten lassen sich nicht nur Besucher anziehen und binden, sondern auch hochwertige Links aufbauen. Doch welche Inhalte sind wirklich gut? Um diese Frage zu beantworten, kann der Socialyser weiterhelfen. Trägt man dort z.B. die URL eines konkurrierenden Blogs ein, listet das Tool alle Blogbeiträge auf und zeigt an, welche Beiträge wie oft in Twitter, Facebook und Google+ weitergereicht wurden. Dadurch lässt sich auf einen Blick erkennen, welcher Content bei dieser Zielgruppe gut funktioniert hat (und damit auch im eigenen Blog gut funktionieren könnte).
Backlinktest
Analyse der Verlinkungen einer Seite
Ein richtig gutes Backlink-Analysetool ist kostenlos und ohne Registrierung leider schwer zu finden. Backlinktest macht da eine rühmliche Ausnahme. Innerhalb weniger Augenblicke lässt sich damit ein Überblick über die eingehenden Links einer Website gewinnen. Dazu wertet das Tool auch Link-Kennzahlen wie die Domain- und IP-Popularität aus. Kleiner Wermutstropfen: Nicht alle angezeigten Links existieren noch oder sind überhaupt Links, manchmal gelangt das Tool zu unerklärbaren Ergebnissen.
SEO Backlink Tools
Umfangreiche Linkauswertungen mit vielen Kennzahlen
Aus dem Hause der WISE Seo Suite kommen die SEO Backlink Tools. Zwar reichen auch hier die Möglichkeiten nicht an ein kostenpflichtiges SEO Tool heran. Im Vergleich zu anderen Gratis-Tools ist dieses Werkzeug jedoch der Hammer! So können nicht nur Backlinkquellen mit allen wichtigen Kennzahlen erhoben werden, sondern auch Linktexte und Linkziele. Damit lassen sich unzählige Auswertungen starten, die auf jeden Fall extrem hilfreich sind.
Sistrix Smart
Abgespeckte, kostenlose Version der professionellen SEO-Software für schnelle Analysen
Sistrix gehört zu den am stärksten genutzten und wohl auch besten SEO Tools am Markt. Leider ist Sistrix nicht ganz billig, was es gerade kleinere Unternehmern meist unattraktiv macht. Um auch diesen Unternehmen eine Lösung anbieten zu können, wurde Sistrix Smart entwickelt: eine kleine, aber feine Tool-Sammlung, die nach Registrierung kostenlos zur Verfügung steht. Must have!
SEOlytics Starter
Kostenlose, eingeschränkte Version des professionellen SEO Tools mit gutem Funktionsumfang
Natürlich ist Sistrix nicht das einzige professionelle SEO Tool, das eine kostenlose, abgespeckte Version anbietet. Auch SEOlytics, ebenfalls ein bekannter Anbieter, verfügt mit SEOlytics Starter über eine Gratis-Version. Hier können Sichtbarkeitsabfragen, Keywordanalysen, Konkurrenzvergleiche oder Backlinkanalysen kostenlos und in sehr hoher Qualität durchgeführt werden. Must have!
Browseo
Bot-Ansicht einer Website (wie Google eine Seite sieht)
Websites können noch so schickt gestaltet sein, der Googlebot ist da um einiges weniger empfänglich. Ihm geht es eher um Schemata, Texte und Code als um schickes Design und schöne Farben. Wie Google eine Website sieht (und vor allem auch, was der Googlebot nicht sieht), lässt sich mit Browseo darstellen.
SEOeasy
Kostenloses Onpage-Tool für Einsteiger
Onpage-Tools boomen seit einiger Zeit. Eine im Vergleich zu den kostenpflichtigen Tools abgespeckte, aber hilfreiche und anfängertaugliche Option bietet SEOeasy. Nach Anmeldung sind Onpage-Analysen, Keyword-Recherchen und Konkurrenz-Analysen möglich.
SEORCH
Kostenlose SEO-Tool-Sammlung
Auf Seorch.de gibt es gleich mehrere SEO-Tools: einen SEO-Crawler, mit dem man mehrere hundert Seiten kostenlos crawlen kann, einen SERP-Simulator, einen Rank Checker und noch einiges mehr. Gehört auf jeden Fall in jede Bookmark-Liste.
Suggestit.de
Keyword-Vorschläge aus Google, YouTube, Amazon und anderen Suchmaschinen
Die Keyword-Recherche gehört zu den absolut unverzichtbaren Grundlagen des SEO. Google Suggest (die Vorschläge aus der Google Autocomplete-Funktion) liefern gute Hinweise auf verwandte Suchbegriffe. Das Gleiche gibt es aber auch bei Wer-liefert-was, Amazon, Otto.de und zahlreichen anderen Suchsystemen. Suggestit.de kann all diese Quellen abfragen und so eine Fülle an Keyword-Ideen liefern.
SEObility
Umfangreiches Onpage-Tool mit Gratis-Zugang
Mittlerweile gibt es so einige Onpage-Tools aus Deutschland. SEObility gehört zu den neuesten. Bereits mit dem Gratis-Account können kleinere Websites (bis 1.000 Unterseiten) auf Fehler, Onpage-Faktoren, tote Links, Pfadtiefe und viele weitere SEO-relevante Faktoren untersucht werden.
Checkliste: Kostenlose SEO Tools
Welche SEO Tools fehlen? Womit arbeiten Sie? Kommentieren Sie gerne Ihre Lieblingstools, ich ergänze die Liste von Zeit zu Zeit.
Servus Felix!
Schöne Zusammenfassung, welche ich an dieser Stelle gerne um ein weiteres kostenloses Tool erweitern möchte.
Als „Alternative“ zum Screaming Frog kann ich das IIS SEO Toolkit empfehlen welches gute Hinweise in Bezug auf Struktur Probleme gibt. Vorteil: Auch nach dem Crawl können noch eigene Validation Regeln auf den Crawl angewendet werden, was z.B. beim Frog nicht möglich ist.
LG aus Hannover,
Daniel
SEOlytics Starter gerne mit aufnehmen: http://www.seolytics.de/home/starter-kostenlos
Als Tool zur Pagespeed-Analyse kann ich noch ganz klar GTmetrix empfehlen!
Für Backlinks noch folgendes: http://www.seo-backlink-tools.de
Greets
Carl
Schöne Liste…
@Carl-Frederic Korn
http://www.seo-backlink-tools.de scheint mir irgendwie verkannt zu sein. 😉
Mac-User Alternative für Screaming Frog = Integrity (seiner Zeit kostenlos).
Gruß
Andreas
SENseo als Add-On kann ich auch noch empfehlen!
Hi Felix, schöne Liste. Als bessere Alternative zu Ubersuggest würde ich http://keywordtool.io/ empfehlen. Grüße, Chris.
Ich kann euch den Chrome Plugin „Site Tools for Chrome“ empfehlen.
Ich finde viele tools zimlich überladen, z.b. Seo Quake. Da bleibt nicht mehr viel Platz auf dem Netbook. Übrigens, ich suche eine ähnliche Liste mit Plugins für den Chrome Browser, ist euch etwas bekannt ?
Hi Felix, schöne Liste.
Als Alternative zu GTmetrics würde ich http://dareboost.com/ empfehlen. Grüße, Yoann.
Das wichtigste kostenlose SEO Tool wurde vergessen – hehe 🙂
Unser WDF*IDF Tool (www.wdfidf-tool.com) funktioniert sogar ohne Anmeldung oder Registrierung.
Hoi Felix,
SEO Doctor – Free SEO Audit Tool
http://www.prelovac.com/vladimir/browser-addons/seo-doctor/
Das verwende ich recht gerne. Kurzer und knackiger Score im Firefox.
Gruß Arno
Hallo Felix,
schöne Zusammenstellung, danke dafür.
Unbedingt dazu sollten drei kleine Browser-Plugins, die nach der Installation keine Zeit mehr kosten und sofort viel mehr über eine Website verraten:
1.) Highlight NoFollow link 1.4.3 – Highlighted automatisch nofollow-Links auf Websites. Sonst nichts.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/highlight-nofollow-links/
2.) roboxt! – Zeigt, ob die Seite durch die robots.txt gesperrt ist und ergänzt Seerobots hervorragend.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/roboxt/
3.) LinkParser 1.3.2 – Markiert mit einem Klick alle internal/external Links auf einer Seite und markiert sie farblich
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/linkparser/
Viele Grüße
Sebastian
Unter http://www.backlink-tool.org haben wir ein neues, kostenloses Backlink-Tool gelauncht.
Hier gibt es neben umfangreichen Backlink-Daten auch die wichtigsten Metriken und in Kürze auch einen Easy-Linkfinder und vieles mehr.
Ich habe mit Seolingo ebenfalls ein Onpage-SEO-Tool erstellt. Es ist stärker als andere Tools auf die Inhaltsanalyse fokussiert, allerdings derzeit nur für Windows verfügbar. Für kleine Webseiten ist es dauerhaft kostenfrei nutzbar.
http://www.seolingo.de
Hallo Felix,
vielen Dank für die übersichtliche Zusammenfassung.
Ich würde ebenfalls gerne ein weiteres Tool ergänzen: https://www.onlinesolutionsgroup.de/reporting-center.html . Mit dem Reporting Center erstelle ich aktuell meine monatlichen Auswertungen zur Website-Performance, da darin alle tagesaktuellen Daten übersichtlich und gebündelt vorliegen.
tolle übersicht
guter content zum lesen.
Danke für die tolle Arbeit die ihr leistet.
LG Tilda